Ausbildungen

Bereits als Hebammenstudentin liebte ich es, das Wissen in Fachzeitschriften und Fachbüchern aufzusaugen. Mein Herz schlägt noch heute schneller beim Betrachten detailgetreuer anatomischer Zeichnungen in alten Hebammenbüchern. Wie kann es nur sein, das diese Bilder so viel eindrucksvoller sind, als die heutigen, wo wir nun doch eigentlich ganz andere technische Möglichkeiten hätten?
Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst
Während meiner Studienzeit durfte ich bei einer Hebammenkollegin lernen, die bereits eine umfangreiche Ausbildung in der "Traditionellen Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst (TLHE) " absolviert hatte. Ich bin noch heute so dankbar für diese Begegnung und den Schubs in die "richtige" Richtung. Ich konnte nicht verstehen, warum viele Dinge die unbestritten die Basis der Hebammenkunst sind, nicht mehr im Unterricht gelehrt wurden und MUSSTE diese Ausbildung machen. Auch wenn dies direkt nach dem Studium für mich eine finanzielle Herausforderung war, so wollte ich doch keine Sekunde länger warten und bereue diese Investition bis heute keine Sekunde! Nach dem Grundkurs bei Barbara Kosfeld folgten etliche Expertenzirkel in denen ich mein Wissen noch vertiefen konnte.
Traditionell Chinesische Medizin
Schon vor meiner Zeit als "fertige Hebamme" war ich fasziniert von der sofortigen Wirkung der Akupunktur im Kreißsaal und wusste, dass ich mehr über diese - wie Zauberei wirkende - Kunst wissen musste. Kurz nach meiner Hebammenausbildung startete ich also diese sehr zeitintensive Ausbildung in Traditionell Chinesischer Medizin.
Der ganze Körper ist von Bahnen durchzogen: Blut, Lymphe, Muskeln und auch Meridianen.
Jeder Meridian ist einem bestimmten Funktionskreis (z.B. Verdauung, Atmung, etc.) zugeordnet. Durch verschiedene Faktoren wie Stress, übermäßige Emotionen (Trauer, Ärger,…), schlechte Ernährung kann es zu Blockaden und Mangel- oder Füllezuständen kommen, die bestimmte Symptome/Probleme mit sich bringen. Diese können sich auch unter der Geburt oder im Wochenbett auswirken, daher hat es sich als wirksam erwiesen durch geburtsvorbereitende Akupunktur diese Zustände bereits vor der Geburt auszugleichen. Es bedarf aber immer einer umfangreichen vorherigen Anamnese um die Ursache der Symptome zu finden.
Die Akupunktur ist eine von vielen Heilmethoden in der TCM. Die Meridiane können beispielsweise auch mit Tuina (Traditionell Chinesische Massagen), Kräutern, Schröpfen, Gua Sha (Schabemethode) und Ernährung wieder ins Gleichgewicht gebracht werden.
Mögliche Beschwerdebilder:
-
Schwangerschaftsbeschwerden: Schwangerschaftsübelkeit, Ödeme, Hämorrhoiden, Sodbrennen, ...
-
Schmerzen (z. B. am Haltungsapparat)
-
Moxen bei Beckenendlage (Kind liegt Po voraus und soll zur Drehung bewegt werden)
-
Geburtsvorbereitende Akupunktur
Beruflicher Werdegang

2017-2018
Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst
Grundkurs (Schwangerenbetreuung, Geburt I-III, Neugeborenes)
sowie laufend zahlreiche Expertenzirkel
-Dokumentation
-Überwachung der fetalen Vitalität
-Anatomie/Lagerung/Leibstütze
-Zyklus & Frauengesundheit
-Latenzphase
2019-2020
Grundausbildung Traditionell Chinesische Medizin
Akupunktur, Tuina, Gua Sha, Ernährung nach den 5 Elementen, Ohrakupunktur, Schröpfen
Beikost nach den 5 Elementen, Akupunktur-Refresher
2019
Manualtherapie für Hebammen
2014-2017
Abschluss
Endlich Hebamme ♡
FH Gesundheitsberufe OÖ
2020
Narbenarbeit
2021 - 2022
>20 Fortbildungen (Reanimation, Blutung aus labordiagnostischer Sicht, Hebammenkongress, Vollversammlung, Schwangere & Säugling aus osteopathischer Sicht,Babyschlaf, uvm.)
2023
Prävention & Diagnostik von Geburtsverletzungen, Geburtsverletzungen post partum (Wundheilung & Pflege)
Förderung der physiologischen Geburt & Wassergeburt (hebammenART)
Trageberatung
2024-2025
Komplettkurs Rückbildung (Beckenboden & Rumpf, Vaginale Palpation, Narben, ...)
...und viele unzählige Kongresse, eintägige Schulungen/Seminare und Online-Fortbildungen, um euch nicht zu langweilen führe ich hier nur einen sehr kleinen Auszug meiner Fortbildungen an!